Das Szenario B (Wechselmodell) mit Befreiung von der Präsenzpflicht bleibt bis zum 07.03.2021 bestehen.
Melden Sie sich bitte bei der Klassenlehrkraft, ob Ihr Kind weiterhin befreit ist oder ab der kommenden Woche wieder am Präsenzunterricht teilnimmt! Dies gibt uns Planungssicherheit für unseren Unterricht.
Momentan gehen wir davon aus, dass wir bis zu den Osterferien in Szenario B und damit im Wechselunterricht verbleiben.
Vielen Dank und frühlingshafte Grüße
Die Schulleitung
Präsenzpflicht und Wechselmodell
Bis Ende Februar verbleiben wir im Szenario B (Wechselmodell).
Die Befreiung von der Präsenzpflicht bleibt bestehen.
Wenn Sie Ihr Kind weiterhin vom Präsenzunterricht befreien möchten, so melden Sie sich kurz bei der Klassenlehrkraft. Eine erneute schriftliche Abmeldung bei der Schulleitung ist nicht nötig.
Ansonsten gilt:
Kinder, die momentan und bis zum 12.02.21 befreit sind, können ab nächster Woche wieder am Präsenzunterricht ihrer Farbgruppe teilnehmen.
Neue Anträge auf Befreiung von der Präsenzpflicht bitte an: info@gs-bruvi.de
Bitte nennen Sie uns Name und Klasse Ihres Kindes, damit wir sie schneller zuordnen können.
Unterrichtsumfang ab Montag, 15.02.2021
Jahrgang 1 hat jeweils 4 Stunden Unterricht (bis 11:15 Uhr)
Die Jahrgänge 2-4 haben jeweils 5 Stunden Unterricht (bis 12:15)
Eine Anschlussbetreuung ist nur im Notfall möglich.
Schulkindergarten
Der Schulkindergarten wird weiterhin montags, mittwochs und donnerstags für jeweils 4 Stunden (bis 11:15 Uhr) beschult.
Weitere Infos folgen.
Viele Grüße
Die Schulleitung
Liebe Kinder,
ist der Schnee nicht herrlich?
Ich möchte die Homepage mit euren Schneebildern füllen.
Schickt mir gerne, mit Hilfe eurer Eltern, ein Bild per Mail (steffi.forchhammer@gs-bruvi.de) oder via Teams zu.
Ich freue mich auf eure Bilder!
Eure Frau Forchhammer
Liebe Eltern, mit dem Zusenden eines Bildes, auf dem Ihr Kind zu sehen ist, erklären Sie sich mit der Abbildung auf unserer Homepage einverstanden.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Die Grundschule bleibt vorläufig bis zum 14.02.2021 im Wechselmodell.
Einzige Neuerung: Eine Befreiung vom Präsenzunterricht ist ab sofort wieder möglich.
Hierfür gilt,
- dass Ihr Kind / Ihre Kinder für diesen Zeitraum am Distanzlernen
teilnimmt/teilnehmen. Dies ist für alle verpflichtend.
- dass nach Kenntnisnahme durch die Schulleitung eine Rückkehr in den
Präsenzunterricht des Szenario B für diesen Zeitraum nicht möglich ist. Die Abmeldung
vom Präsenzunterricht ist also verbindlich.
- dass die Notbetreuung bei Inanspruchnahme der Aussetzung vom Präsenzunterricht
NICHT GENUTZT WERDEN kann.
Wir versichern Ihnen, dass Ihre Kinder im Falle einer Befreiung vom Präsenzunterricht im Vergleich zu den Kindern im Wechselmodell KEINE NACHTEILE in Bezug auf den Lernfortschritt zu erwarten haben. In der Schule werden lediglich die gleichen Aufgaben bearbeitet, die für das Distanzlernen vorbereitet wurden.
Abmeldungen erfolgen bitte bis Freitag 10:00 Uhr per Mail (info@gs-bruvi.de), unter Angabe folgender Informationen:
1. Name des Kindes / der Kinder
2. Klassen/n (!!!)
Bleiben Sie gesund. Halten Sie durch!
Liebe Grüße
Die Schulleitung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch für die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse gibt es nun eine Vorgabe, die wir wie folgt umsetzen werden.
Am Freitag, dem 29.01.2021 werden KEINE ZEUGNISSE ausgegeben.
Der Unterricht endet an diesem Tag nach der 3. Stunde, um 10:25 Uhr.
Auch die Notbetreuung endet an diesem Tag bereits um 10:25 Uhr.
An diesem Tag gibt es nur die Busbeförderung zur 1. und nach der 3. Stunde.
Am Montag und Dienstag (01.02. und 02.02.21) ist die Schule aufgrund der Zeugnisferien geschlossen. Es findet keine Notbetreuung statt.
Die Kinder der Jahrgänge 2-4 erhalten die Zeugnisse an ihrem Präsenztag in der Zeit von Mittwoch, 03.02., bis Freitag, 05.02.2021.
Viele Grüße
Die Schulleitung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach sorgfältiger Abwägung und breiter Beteiligung (Abfragen unter Eltern und Lehrkräften, sowie Rückmeldung des Schulelternrates) zur Wahl eines Wechselmodells für die nächsten Wochen haben wir uns nun für einen täglichen Wechsel entschieden. Durch dieses Modell ist gewährleistet, dass die beiden Tage, an denen Ihr Kind in der Schule unterrichtet wird, in den Wochen, bis das Modell gewechselt wird, gleich bleiben.
Zudem bleibt aus personellen Gründen ein Tag des Distanzlernens für ganze Jahrgänge erhalten.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der unten angefügten Tabelle.
Der Ganztag entfällt, so lange wir uns im Szenario B oder C befinden.
Die Einteilung der Farbgruppen erfahren Sie über Ihre Klassenlehrkräfte. Sobald der neue Stundenplan steht, werden Sie ebenfalls durch Ihre Klassenlehrkraft darüber informiert.
Uns ist bewusst, dass viele von Ihnen nun wieder einmal vor größten Herausforderungen stehen.
Für die Notbetreuung bleiben die bisherigen Anmeldungen gültig. In dringenden Fällen können nun natürlich Nachmeldungen für die unterrichtsfreien Tage erfolgen. Einzelheiten dazu finden sie in einer vorangegangenen Veröffentlichung auf dieser Homepage.
Hoffentlich kommen wir alle gemeinsam gut durch diese schwierige Zeit!
Bleiben Sie gesund!
Liebe Grüße
Die Schulleitung
"[...] Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten." (MK Niedersachen)
Zu den Berufsgruppen gehören Beschäftigte
- im Gesundheitsbereich,
- im medizinischen und pflegerischen Bereich,
- zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen,
- im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
- im Vollzugsbereich einschließlich des Justizvollzugs, Maßregelvollzugs und vergleichbarer Bereiche,
- in den Bereichen
o Energieversorgung (etwa Strom-, Gas-, Kraftstoffversorgung),
o Wasserversorgung (öffentliche Wasserversorgung, öffentliche Abwasserbeseitigung),
o Ernährung und Hygiene (Produktion, Groß-und Einzelhandel),
o Informationstechnik und Telekommunikation (insb. Einrichtung zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze),
o Finanzen (Bargeldversorgung, Sozialtransfers),
o Transport und Verkehr (Logistik für die kritische Infrastruktur, ÖPNV),
o Entsorgung (Müllabfuhr) sowie Medien und Kultur - Risiko- und Krisenkommunikation
Dabei gilt, dass sehr genau auf die dringende Notwendigkeit zu achten ist.
Es sind vor Inanspruchnahme der Notbetreuung sämtliche anderen Möglichkeiten der Betreuung auszuschöpfen.
Die Notbetreuung an unserer Schule findet von 7:45 – 13:00 Uhr statt. In dieser Zeit werden die Kinder von uns im jeweiligen Klassenraum unter Einhaltung der Hygieneregeln (Maskenpflicht, Abstandsregelung) beaufsichtigt. Der Mund-Nasen-Schutz darf nur noch am eigenen Sitzplatz abgenommen werden.
Es findet KEIN GANZTAG statt!
Anmeldung für die kommende Woche (11.01.-15.01.21) unter Angabe folgender Informationen: - Name des Kindes
- KLASSE (!)
- An welchen Tagen soll betreut werden?
- Angaben zur Zugehörigkeit zu einer oben genannten Berufsgruppen
Anmeldungen per Mail bis Freitag (08.01.21, 13:00 Uhr): info@gs-bruvi.de
Viele Grüße
Die Schulleitung
Quelle: Niedersächsische Rahmen-Hygieneplan Corona Schule, S. 6
Quelle Hintergrundbild:
<a href='https://de.freepik.com/vektoren/hintergrund'>Hintergrund Vektor erstellt von freepik - de.freepik.com</a>
GS Bruchhausen-Vilsen
Auf der Loge 3
27305 Bruchhausen-Vilsen
Tel.: 04252 - 90 90 130
Fax: 04252 - 90 90 135
E-Mail: info@gs-bruvi.de